- NEU
- Mode
- Wohnen
- Geschirr
- Heimtextilien
- Dekoration
- Küche & Gedeckter Tisch
- Papeterie
- Ordnung & Sauberes Zuhause
- Saison
- Zum Warenkorb
- Feinkost
- Gewürzmühlen
- Öl, Essig & Soße
- Antipasti & Aufstriche
- Pasta
- Salziges
- Süßes
- Risotto
- Adventskalender
- Präsente
- Zum Warenkorb
- Sale %
- Gutscheine
- Marken A-Z
- Über uns
- Blog
- Kontakt
109 €
Nicht vorrätig
inkl. 19 % MwSt.
29 €
Nicht vorrätig
inkl. 19 % MwSt.
Ein Kultobjekt mit Glucksen aus England – eine Reise zurück ins Jahr 1870
Der ikonische original Gluckigluck Gluggle jug, wurde ursprünglich in England entwickelt. Sie tauchte erstmals um 1870 auf und wurde von der britischen Keramikindustrie gefertigt. Besonders bekannt wurde sie durch die Firma Thomas Forester & Sons aus Staffordshire – einer Region, die für ihre hochwertige Keramikproduktion berühmt ist. In den 1950er Jahren erlebte die Karaffe ein Revival und wurde zu einem beliebten Geschenk, besonders bei Staatsbesuchen und offiziellen Anlässen. Der traditionell in Großbritannien aus Keramik hergestellte Krug wurde sogar von der britischen Regierung als diplomatisches Geschenk überreicht. Seit 150 Jahren hat sich ihr Design kaum verändert, was ihre Zeitlosigkeit unterstreicht. Unsere Gluckigluck Karaffe, original aus England, bringt ein Stück britischer Keramiktradition in dein Zuhause.
Handgefertigt und Vielseitig
Der Gluckigluck original Wasserkrug, in Form eines Fisches, wird seit mehr als 150 Jahren traditionell in England aus Keramik hergestellt und handgefertigt, wodurch jede Karaffe ein Unikat ist. Sie entspricht höchsten Qualitätsstandards, ist lebensmittelecht zertifiziert und frei von schädlichen Stoffen. Du kannst sie bedenkenlos für kalte und warme Getränke verwenden. Das gluckernde Geräusch ist ein echtes Highlight, aber die Karaffe bietet noch mehr: Ihr Design ermöglicht ein tropffreies Ausschenken und sie ist spülmaschinengeeignet, was die Reinigung besonders einfach macht. Diese praktischen Vorteile machen sie nicht nur charmant, sondern auch alltagstauglich.
Das Geheimnis des Gluck Geräuschs
Warum heißt die Fischkaraffe eigentlich Gluggle Jug? Übersetzt bedeutet das in etwa „Glucker-Krug“, und der Name stammt von dem charakteristischen „Gluck“-Geräusch, das durch ihre besondere Form erzeugt wird. Wenn du Wasser aus ihr gießt, bildet sich eine Luftblase im Bauch der Karaffe, die beim Nachfließen das gluckernde Geräusch verursacht – ein kleines Meisterwerk der Keramikkunst!
Größen, Farben und mehr
Die Karaffe zeigt einen stilisierten Fisch mit geschwungenen Flossen und feinen Schuppen, deren Schwanz elegant den Griff bildet. Dieser Fischkrug ist nicht nur ein Wasserkrug, sondern auch ein Kunstwerk, das die Blicke auf sich zieht. Der breite Ausguss erinnert an einen offenen Fischmund, bereit, ins Wasser zu springen. Sie ist nicht nur als Wasserkaraffe ein wahrer Hingucker, sondern eignet sich auch hervorragend als Deko-Element, so kann sie auch als Blumenvase verwendet werden.
Das Beste an unseren Karaffen ist neben dem originellen Geräusch, auch die Vielfalt an verschiedenen Farben – von klassischen Tönen wie Mattschwarz oder Weiß bis hin zu knalligen Farben wie Orange oder „Apple“ ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Die Gluckigluck bzw. Gluggle Jug oder Fisch Vasen und Karaffen werden in unserem Online Shop neben einer Vielzahl an Farbvarianten auch in unterschiedlichen Größen angeboten – von Mini bis XL, sodass du sicher die perfekte Passform für dein Zuhause findest. Die kleinste Version ist nur 9 cm hoch und damit ideal für kompakte Räume, während die größeren Modelle bis zu 30 cm hoch sind.
Ein Stück Tradition für dein Zuhause
Besuche unseren Online Shop oder unseren Genial – Concept Store in Krefeld, um die volle Auswahl an Fisch Karaffen, Gluckigluck Gluggle Jugs und anderen Pottery – Produkten zu entdecken. Diese Karaffen werden in Großbritannien gefertigt und sind ein besonderes Paar für jeden Anlass – sei es als Geschenk zur Firmung oder einfach als populäres Kultobjekt. Seit ihrer Entstehung vor über 150 Jahren hat die Glucki ihren Charme bewahrt.